Elterninformationen
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
herzlich willkommen auf unserer Schulhomepage! Hier finden Sie Informationen rund um das Schulleben an unserer Mittelschule am Echardinger Grünstreifen.
Elterninformationen im Schuljahr 2023/24
Welche Rahmenbedingungen gelten für den Unterrichtsbetrieb im Schuljahr 2023/24?
Vulkane - Ausstellungsbesuch im Lokschuppen Rosenheim
Faszinierende Einblicke in die Feuerberge der Welt am 10. November 2023
Vulkanausbrüche sind potenziell sehr gefährliche, zugleich aber atemberaubende Naturschauspiele. Das Leben auf der Erde wäre ohne Vulkane nicht möglich und sie spielten eine zentrale Rolle in der erdgeschichtlichen Entwicklung. Was passiert nach einer Eruption wie jene, die sich im Jahr 2021 auf La Palma ereignete? Wie bereiten sich potenziell Betroffene auf einen möglicherweise bevorstehenden Ausbruch vor? Auch in Kunst und Mythologie gibt es viele unterschiedliche Perspektiven, Feuerberge zu erkunden.
Kino-Event der SMV zu Halloween
Gruselkino für die Schulfamilie am 26. Oktober 2023
Am 26.10.2023 fand an unserer Mittelschule in der Gymnastikhalle ein Halloween-Kino für die gesamte Schulfamilie statt. Passend zum Thema Halloween gestalteten einzelne Klassen Dekorationsgegenstände, welche die Gymnastikhalle in ein Gruselkino verwandelten. Dieses Event organisierte die SMV gemeinsam mit den Verbindungslehrkräften. Die Mitglieder der SMV bereiteten Popcorn, Chips und Getränke vor, die im Kino-Foyer verkauft wurden. Für die 5./6. Klassen wurden die Filme „Monster AG“ und für die Jahrgänge 7–9 „Hotel Transsilvanien“ gezeigt. Wir bedanken uns bei allen für die Unterstützung beim Aufbau der Technik sowie für den reibungslosen Ablauf.
Besuch des Paterzeller Eibenwaldes bei Wessobrunn
Schulleiterfortbildung des Mittelschulverbunds München-Ost am 11. Oktober 2023
Die Schulleitungen des Mittelschulverbunds München-Ost, zu dem auch unsere Mittelschule gehört, hatten am 11. Oktober 2023 eine Exkursion zum Paterzeller Eibenwald vorgenommen. Dabei erhielten die Teilnehmer*innen interessante Einblicke in die Beschaffenheit sowie Entstehung eines Eibenwaldes. Reine Eibenbestände, die von Natur aus gewachsen wären, gibt es nicht. Die Bezeichnung „Eibenwald“ ist so zu verstehen, dass es sich um einen Wald mit vielen Eiben handelt. In dem 87,8 Hektar großen Naturschutzgebiet stehen heute ungefähr 2.300 Eiben.
Besuch des Deutschen Museums einer 6. Klasse
Projekt: "Wir besuchen ein Technikmuseum" am 6. Oktober 2023
Am Freitag, den 06.10.2023, besuchte die Klasse 6aK zusammen mit Frau Rett und Frau Heunisch im Rahmen des WiB-Projekts "Wir besuchen ein Technikmuseum" das Deutsche Museum in München. Nachdem sich jede Schüler*innengruppe einen technischen Gegenstand bzw. eine Erfindung ausgesucht hatte, um diese im Rahmen des Projekts vorzustellen, besichtigte sie auch die anderen Abteilungen. So fand in der Musikinstrumentenabteilung eine Orgelvorführung statt und im Chemielabor wurden interessante Versuche zu flüssigem Stickstoff vorgeführt.
Absolventenfeier am 20. Juli 2023
Impressionen von den Feierlichkeiten an der Mittelschule am Innsbrucker Ring
9Im Rahmen eines Festaktes am 20. Juli 2023 an unserer Mittelschule wurden die Absolvent*innen der 9. Klassen für ihre erfolgreichen Abschlüsse geehrt und ins Berufsleben verabschiedet. Gemeinsam mit unseren Absolvent*innen feierten Eltern, Verwandte, Lehrkräfte, Kolleg*innen, Mitarbeiter und Freunde unserer Mittelschule. Unsere Arbeitsgemeinschaft Tanz sowie fantastische Sängerinnen machten die Festveranstaltung zu einem besonderen Erlebnis.
Kunstwerke im Zeichen des Kubismus
Synthetischer Kubismus begeistert Schüler*innen der 9. Klassen
2Die Schüler*innen der 9. Klassen haben im Schuljahr 2022/23 im Fach Kunst ein Stillleben nach Juan Gris im Stil des Synthetischen Kubismus gestaltet. Dazu fotografierten sie interessante Gegenstände aus verschiedenen Perspektiven und gestalteten diese mit Gouachefarben und verschiedenen Materialien zu einer Collage.
Theater-Besuch unserer Schüler*innen
"Die unendliche Geschichte" - Theatervorstellung im Deutschen Theater München - eine Produktion des Salzburger Landestheaters
Mit großer Begeisterung nahmen am Freitag, den 23. Juni 2023 zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an einer Aufführung des Theaters "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende in der Fassung von John von Düffel, inszeniert vom Intendanten des Salzburger Landestheaters Dr. Carl Philip von Maldeghem, im Deutschen Theater teil. Für alle Teilnehmer*innen war die gelungene und spannend erzählte Darbietung ein einzigartiges Erlebnis.
Schulleiter*innenkonferenz an unserer Mittelschule
Impressionen der Dienstbesprechung vom 25. April 2023
Die Mittelschule am Innsbrucker Ring konnte am 25. April 2023 zahlreiche Gäste aus dem Staatlichen Schulamt in der Landeshauptstadt München als auch Seminarleiter*innen sowie Schulleiter*innen und deren Stellvertreter*innen der Mittelschulen begrüßen. Für die von allen Seiten gelobte Bewirtung sorgten unsere Schüler*innen.
Landesfinale der bayerischen Schulen - Tanzwettbewerb
Unsere Tanz-Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung von Frau Julia Rett belegte den 6. Platz in der Kategorie "Künstlerischer Tanz"
3Das Landesfinale Tanz fand in diesem Schuljahr am 18. April 2023 in Lauf an der Pegnitz statt. Insgesamt nahmen 21 Gymnasien, Realschulen und Mittelschulen aus ganz Bayern teil. In der Wettkampfklasse „Künstlerischer Tanz“ in der Altersklasse 2 traten insgesamt sieben Mannschaften gegen unsere Tänzer*innen an. Unsere Tanz-AG-Schüler*innen haben mit viel Freude, Ausdruck und Durchhaltevermögen getanzt und konnten mit dem Titel „Beste Mittelschule Bayerns“ und dem 6. Platz nach Hause fahren. Wir sind sehr stolz auf unsere Schüler*innen, dass Sie unsere Schule so würdig vertreten haben.
Hallen-Fußball-Turnier
Hochmotivierte Fußballer*innen begeisterten am 8. März 2023 die Zuschauertribüne
Nach zwei Jahren Covid-Pandemie konnte wieder ein Hallen-Fußball-Turnier an der Mittelschule am Innsbrucker Ring durchgeführt werden. Viele engagierte Fußballspieler*innen hatten sich den sportlichen Tugenden Fairness, Fairplay, Regel- sowie Technikbeherrschung, Körperbewusstsein, Selbstvertrauen, Rücksichtnahme, Frustrationstoleranz, Spielfreude, Bewegungsdrang und Körper-Geist-Balance verpflichtet. Ermittelt wurden nach dramatischen sowie spannenden Spielen die Unterstufen- als auch Oberstufensieger und der Torschützenkönig. Die Begeisterung auf den Rängen war mitreißend und enthusiastisch.
Besuch des Sea Life im Olympiapark
Faszinationen in der Unterwasserwelt am 6. März 2023
Am Montag, den 06.03.2023 besuchte die 5a zusammen mit Frau Rett und Frau Heunisch das Sea Life im Olympiapark. Aufmerksam begutachteten die Schüler die unterschiedlichen Aquarien, staunten im Hai-Tunnel und durften Seegurken, Seeigel und sogar ein leeres Hai-Ei berühren. Nur die Mutigsten trauten sich in dem Reptilien-Bereich eine Gespensterschrecke auf die Hand setzen zu lassen. Es war ein schöner Ausflug!
Faschingsevent in der Sporthalle
Sportliches Faschingstreiben am 15. Februar 2023 an unserer Mittelschule
Valentinstag an der Mittelschule Innsbrucker Ring
Blumengrüße am 14. Februar 2023
Musical-Besuch unserer Schüler*innen
"Die Schöne und das Biest" - Musical im Deutschen Theater München
Mit großer Begeisterung nahmen am Dienstag, den 17. Januar 2023 zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an einer Aufführung des Musicals "Die Schöne und das Biest" im Deutschen Theater teil. Für alle Teilnehmer*innen war die gelungene und spannend erzählte Darbietung ein einzigartiges Erlebnis.
Besuch der Volkssternwarte und der Allianz-Arena
Lernorte zum Staunen, Erkennen und Begreifen
Am 27.10.2022 besuchte die Klasse 5a zusammen mit Frau Rett und Frau Heunisch die Volkssternwarte in München. Neben einem kurzen Vortrag über das Weltall wurden den Schülern im Planetarium verschiedene Sternbilder gezeigt und erklärt. Im Anschluss bestaunten sie mittels der professionellen Teleskope auf dem Dach den Saturn und die Sonne in Nahaufnahme.
Tag der Pressefreiheit 3. Mai 2022
Besuch des Bayerischen Rundfunks br24 an der Mittelschule Innsbrucker Ring
Stefan Scheider, Moderator bei br24 des Bayerischen Rundfunks (Rundschau), besuchte die Klasse 7b unserer Mittelschule am Tag der Pressefreiheit (03.05.2022) mit seinem Kamerateam. Es ging in den beiden Unterrichtsstunden um das Thema "Demokratische Medien - Wie kann freie Medienarbeit in der Demokratie gewährleistet werden?" Für unsere Schüler*innen gab es spannende Einblicke in die redaktionelle Arbeit der Medienschaffenden des BR.
Tanzprojekt "Alice im Echardinger Wonderland"
Unsere Tanz-Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung von Frau Julia Rett
25 Schülerinnen und Schüler unserer Mittelschule am Innsbrucker Ring engangieren sich unter dem Thema "Alice im Echardinger Wonderland" zu verschiedenen Choreografien von Frau Fachlehrerin Julia Rett. Seit Beginn des Schuljahres 2021/22 erproben sich die jungen Solist*innen sowie Ensembletänzer*innen an Hebefiguren als auch akrobatischen bzw. turnerischen Elementen. Neben der künstlerischen Gestaltung von Kulissen, erlernen alle Beteiligten Teamfähigkeit sowie Gruppengefühl und steigern ihre Selbst- und Sozialkompetenzen. In jedem Fall ist das Tanzprojekt eine große Bereicherung für die Schulfamilie.
Schülerfrühstück
Seit dem 23.03.2022 gibt es an unserer Mittelschule das Angebot eines Schülerfrühstücks
Montag und Dienstag öffnet unser Frühstückslokal im Erdgeschoss um 7.15 Uhr.
Veröffentlichungen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
Wir stellen Ihnen wichtige Schreiben des Staatsministeriums auf dieser Website zur Verfügung.
Gewaltvorfälle im Lebensraum Schule: Überblick über Präventions- und Unterstützungsangebote
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus misst der Gewaltprävention einen hohen Stellenwert zu und hat zahlreiche und vielfältige Maßnahmen zur Prävention und Intervention bei Gewalt und Mobbing an Schulen ergriffen. Das Gesamtkonzept der Maßnahmen beruht auf der Vernetzung und Einbeziehung unterschiedlicher Akteure und der Umsetzung verschiedener Bausteine.
Hinweise zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine
KIBBS und Staatliche Schulberatung
Hinweise zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine in der Schule
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt und verunsichert Menschen weltweit. Vor kurzer Zeit erschien dies noch undenkbar und es macht viele fassungslos, wütend, hilflos und ängstlich. Im Folgenden werden Hinweise gegeben, wie in der Schule mit der schwierigen aktuellen Situation umgegangen werden kann. Menschen, die durch die Pandemie oder andere Schicksalsschläge bereits belastet sind, werden nun zusätzlich von den Auswirkungen dieses Krieges belastet. Insbesondere betroffen sind z.B. Familien, die aus der Ukraine oder Russland stammen. Sie sorgen sich um Verwandte und Freunde und spüren die Auswirkungen des Konfliktes auch hier.Unsicherheit, Hilflosigkeit u.a. sind normale Reaktionen auf eine unnormale Situation. Sie können sich bei jedem innerhalb der Schulfamilien (Schüler, E
Stundenplan
Der Stundenplan für die einzelnen Klassen und Lehrkräfte wird im internen Bereich angezeigt.
Vertretung
Hier finden unsere Lehrkräfte im internen Bereich den tagesaktuellen Vertretungsplan für ihren Unterrichtseinsatz.
Partner
- Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
- Staatliches Schulamt in der Landeshauptstadt München
- Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München
- BildungsLokal Berg-am-Laim
- AKA – Aktiv für interKulturellen Austausch e.V.
- Job-Mentoring München
- Schulsozialarbeit und JADE-Angebot an der Mittelschule Innsbrucker Ring
Anmelden
Tageszeit
Dienstag, 28.11.2023Kalender
- Sep
- 19
- Informationsabend mit Klassenelternsprecher*innen- sowie Elternbeiratswahl
5a Kooperationsklasse, 5b, 6a Kooperationsklasse, 6b Kooperationsklasse, 7a, 7b, 7c Deutschklasse, 8a, 8b, 9a, 9b - 19.09.
17:00-19:00 - Elternabend
- 19.09.
- Informationsabend mit Klassenelternsprecher*innen- sowie Elternbeiratswahl
- Okt
- 03
- Tag der Deutschen Einheit
- 03.10.
- Feiertag
- Okt
- 05
- Angesagter Feueralarm
5a Kooperationsklasse, 5b, 6a Kooperationsklasse, 6b Kooperationsklasse, 7a, 7b, 7c Deutschklasse, 8a, 8b, 9a, 9b - 05.10.
11:00-11:30 - Sonstiger Termin
- 05.10.
- Angesagter Feueralarm
- Okt
- 11
- Medienpräventionsprojekt
7a, 7b, 8a, 8b - 11.10.
08:00-13:00 - Sonstiger Termin
- 11.10.
- Medienpräventionsprojekt
- Okt
- 12
- Medienpräventionsprojekt
7a, 7b, 8a, 8b - 12.10.
08:00-13:00 - Sonstiger Termin
- 12.10.
- Medienpräventionsprojekt
- Okt
- 25
- Teambuildingsausflug
8b - 25.10.
- Sonstiger Termin
- Teambuildingsausflug
- Nov
- 01
- Allerheiligen
- 01.11.
- Feiertag
- Nov
- 13
- Medienprävention
9a - 13.11.
08:00-10:30 - Sonstiger Termin
- 13.11.
- Medienprävention
- Nov
- 13
- Medienprävention
9b - 13.11.
10:35-13:00 - Sonstiger Termin
- 13.11.
- Medienprävention
- Nov
- 13
- Praktikum der 8. Jahrgangsstufe
8a, 8b - 13.-17.11.
- Sonstiger Termin
- Praktikum der 8. Jahrgangsstufe
- Nov
- 22
- Lehrerfortbildungstag: Kunsthalle München "Mythos Spanien" - Ignacio Zuloaga (1870-1945)
- 22.11.
10:00-14:00 - Sonstiger Termin
- 22.11.
- Nov
- 24
- Handwerk erleben - München-Messe
9a, 9b - 24.11.
- Sonstiger Termin
- Handwerk erleben - München-Messe
- Nov
- 27
- Übungsprojekt - 9. Jahrgangsstufe
9a, 9b - 27.11.-01.12.
- Sonstiger Termin
- Übungsprojekt - 9. Jahrgangsstufe
- Dez
- 05
- Projekt zur Suchtprävention
9a - 05.12.
4.-6. - Sonstiger Termin
- 05.12.
- Projekt zur Suchtprävention
- Dez
- 07
- Informationsabend zum Schulabschluss der 9. Klassen
9b, 9a - 07.12.
19:00-19:45 - Sonstiger Termin
- 07.12.
- Informationsabend zum Schulabschluss der 9. Klassen
- Dez
- 08
- Projekt zur Suchtprävention
9b - 08.12.
4.-6. - Sonstiger Termin
- 08.12.
- Projekt zur Suchtprävention
- Dez
- 19
- BIZ - Agentur für Arbeit - Berufsorientierungstag
9a, 9b - 19.12.
2.-6. - Sonstiger Termin
- 19.12.
- BIZ - Agentur für Arbeit - Berufsorientierungstag
- Dez
- 19
- Weihnachtsfeier des Schulteams
- 19.12.
18:00-22:00 - Sonstiger Termin
- 19.12.
- Dez
- 22
- Weihnachtsgottesdienst - evangelische Rogatekirche
5a Kooperationsklasse, 5b, 6a Kooperationsklasse, 6b Kooperationsklasse, 7a, 7b, 7c Deutschklasse, 8a, 8b, 9a, 9b - 22.12.
08:30-09:30 - Sonstiger Termin
- 22.12.
- Weihnachtsgottesdienst - evangelische Rogatekirche
- Dez
- 25
- 1. Weihnachtsfeiertag
- 25.12.
- Feiertag
- Dez
- 26
- 2. Weihnachtsfeiertag
- 26.12.
- Feiertag
- 2024
- Jan
- 01
- Neujahr
- 01.01.
- Feiertag
- Jan
- 06
- Heilige Drei Könige
- 06.01.
- Feiertag
- Jan
- 15
- Übungsprojekt - 8. Jahrgangsstufe
8a, 8b - 15.-19.01.
- Sonstiger Termin
- Übungsprojekt - 8. Jahrgangsstufe
- Jan
- 24
- Abgabe der Fachlehrer-Noten an die Klassleitungen
- 24.01.
08:00-08:45 - Sonstiger Termin
- 24.01.
- Jan
- 26
- Zahnarztprävention
5a Kooperationsklasse, 5b, 6a Kooperationsklasse, 6b Kooperationsklasse - 26.01.
08:45-10:35 - Sonstiger Termin
- 26.01.
- Zahnarztprävention
- Jan
- 29
- Abgabe der Zwischenzeugnisse an die Schulleitung
5a Kooperationsklasse, 5b, 6a Kooperationsklasse, 6b Kooperationsklasse, 7a, 7b, 7c Deutschklasse, 8a, 8b, 9a, 9b - 29.01.
08:00-08:45 - Sonstiger Termin
- 29.01.
- Abgabe der Zwischenzeugnisse an die Schulleitung
- Jan
- 31
- Elternsprechtag
5a Kooperationsklasse, 5b, 6a Kooperationsklasse, 6b Kooperationsklasse, 7a, 7b, 7c Deutschklasse, 8a, 8b, 9a, 9b - 31.01.
16:00-19:00 - Sonstiger Termin
- 31.01.
- Elternsprechtag
- Feb
- 06
- Berufsförderzentrum Aidenbachstraße - Berufsorientierungsmaßnahme 9. Jahrgangsstufen
9a, 9b - 06.-09.02.
- Sonstiger Termin
- Berufsförderzentrum Aidenbachstraße - Berufsorientierungsmaßnahme 9. Jahrgangsstufen
- Feb
- 19
- Berufsförderzentrum Aidenbachstraße - Berufsorientierungsmaßnahme 9. Jahrgangsstufen
9a, 9b - 19.-23.02.
- Sonstiger Termin
- Berufsförderzentrum Aidenbachstraße - Berufsorientierungsmaßnahme 9. Jahrgangsstufen
- Feb
- 23
- Ausgabe der Zwischenzeugnisse
5a Kooperationsklasse, 5b, 6a Kooperationsklasse, 6b Kooperationsklasse, 7a, 7b, 7c Deutschklasse, 8a, 8b, 9a, 9b - 23.02.
5.-6. - Sonstiger Termin
- 23.02.
- Ausgabe der Zwischenzeugnisse
- Mär
- 29
- Karfreitag
- 29.03.
- Feiertag
- Apr
- 01
- Ostermontag
- 01.04.
- Feiertag
- Apr
- 22
- Praktikum 8. Jahrgangsstufe
8a, 8b - 22.-26.04.
- Sonstiger Termin
- Praktikum 8. Jahrgangsstufe
- Mai
- 01
- Tag der Arbeit
- 01.05.
- Feiertag
- Mai
- 08
- Notenabgabe für das Jahreszeugnis der 9. Jahrgangsstufe
9a, 9b - 08.05.
5.-6. - Sonstiger Termin
- 08.05.
- Notenabgabe für das Jahreszeugnis der 9. Jahrgangsstufe
- Mai
- 09
- Christi Himmelfahrt
- 09.05.
- Feiertag
- Mai
- 13
- Projektprüfung Quali
9a, 9b - 13.-17.05.
- Sonstiger Termin
- Projektprüfung Quali
- Mai
- 15
- Abgabe der Jahreszeugnisse der 9. Klassen an die Schulleitung
9a, 9b - 15.05.
08:00-09:30 - Sonstiger Termin
- 15.05.
- Abgabe der Jahreszeugnisse der 9. Klassen an die Schulleitung
- Mai
- 20
- Pfingstmontag
- 20.05.
- Feiertag
- Mai
- 30
- Fronleichnam
- 30.05.
- Feiertag
- Jun
- 03
- Englisch Mündliche Prüfung Quali
9a, 9b - 03.-06.06.
- Sonstiger Termin
- Englisch Mündliche Prüfung Quali
- Jun
- 10
- Katholische Religion - Ethik - Quali
9a, 9b - 10.06.
08:30-09:30 - Sonstiger Termin
- 10.06.
- Katholische Religion - Ethik - Quali
- Jun
- 11
- Sport - Theorie und Praxis - Quali
9a, 9b - 11.06.
- Sonstiger Termin
- Sport - Theorie und Praxis - Quali
- Jun
- 11
- Musik - Kunst - Quali
9a, 9b - 11.06.
- Sonstiger Termin
- Musik - Kunst - Quali
- Jun
- 12
- Sport Praxis - Quali
9a, 9b - 12.06.
- Sonstiger Termin
- Sport Praxis - Quali
- Jun
- 14
- Sport Praxis - Quali
9a, 9b - 14.06.
- Sonstiger Termin
- Sport Praxis - Quali
- Jun
- 17
- Natur und Technik - Quali
9a, 9b - 17.06.
08:30-09:40 - Sonstiger Termin
- 17.06.
- Natur und Technik - Quali
- Jun
- 18
- Geschichte-Politik-Geografie - Quali
9a, 9b - 18.06.
08:30-09:40 - Sonstiger Termin
- 18.06.
- Geschichte-Politik-Geografie - Quali
- Jun
- 24
- Englisch - 8:30-10:30 Uhr (§ 23 Abs. 6 Satz 1 Nr. 5 MSO) 120 Minuten Arbeitszeit
9a, 9b - 24.06.
08:30-10:30 - Sonstiger Termin
- 24.06.
- Englisch - 8:30-10:30 Uhr (§ 23 Abs. 6 Satz 1 Nr. 5 MSO) 120 Minuten Arbeitszeit
- Jun
- 25
- Deutsch - Deutsch als Zweitsprache - 8:30-11:45 Uhr (§ 23 Abs. 6 Satz Nr. 1 MSO) 195 Minuten Arbeitszeit
9a, 9b - 25.06.
08:30-11:45 - Sonstiger Termin
- 25.06.
- Deutsch - Deutsch als Zweitsprache - 8:30-11:45 Uhr (§ 23 Abs. 6 Satz Nr. 1 MSO) 195 Minuten Arbeitszeit
- Jun
- 26
- Mathematik - 8:30-10:40 Uhr (§ 23 Abs. 6 Satz 1 Nr. 4 MSO) 120 Minuten Arbeitszeit
9a, 9b - 26.06.
08:30-10:40 - Sonstiger Termin
- 26.06.
- Mathematik - 8:30-10:40 Uhr (§ 23 Abs. 6 Satz 1 Nr. 4 MSO) 120 Minuten Arbeitszeit
- Jun
- 28
- Eröffnung der Quali-Prüfungsergebnisse
9a, 9b - 28.06.
09:50-11:20 - Sonstiger Termin
- 28.06.
- Eröffnung der Quali-Prüfungsergebnisse
- Jul
- 01
- Mündliche Nachprüfungen Quali
9a, 9b - 01.-02.07.
- Sonstiger Termin
- Mündliche Nachprüfungen Quali
- Jul
- 03
- Abgabe der Fachlehrernoten an die Klassleitungen
- 03.07.
08:00-09:30 - Sonstiger Termin
- 03.07.
- Jul
- 05
- Abgabe der Jahreszeugnisse an die Schulleitung
5a Kooperationsklasse, 5b, 6a Kooperationsklasse, 6b Kooperationsklasse, 7a, 7b, 7c Deutschklasse, 8a, 8b - 05.07.
08:00-09:30 - Sonstiger Termin
- 05.07.
- Abgabe der Jahreszeugnisse an die Schulleitung
- Jul
- 08
- Praktikum 8. Jahrgangsstufe
8a, 8b - 08.-12.07.
- Sonstiger Termin
- Praktikum 8. Jahrgangsstufe
- Jul
- 18
- Absolvent*innenfeier der 9. Jahrgangsstufe
9a, 9b - 18.07.
18:00-21:00 - Sonstiger Termin
- 18.07.
- Absolvent*innenfeier der 9. Jahrgangsstufe
- Jul
- 26
- Ausgabe der Jahreszeugnisse
5a Kooperationsklasse, 5b, 6a Kooperationsklasse, 6b Kooperationsklasse, 7a, 7b, 7c Deutschklasse, 8a, 8b - 26.07.
08:00-09:30 - Sonstiger Termin
- 26.07.
- Ausgabe der Jahreszeugnisse
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen