• Oberstes Menü
  • Inhalt
  • Anmelden
  • Fußzeile
    • Home page
    • Mittelschule Echardinger Grünstreifen
  • Deutsch
    + -
    Anmelden
    • Home page
    • Mittelschule Echardinger Grünstreifen
    • Willkommen
    • Übersicht
    • Unsere Mittelschule
      • Verwaltung
        • Schulleitung
        • Schulordnung
      • Schulorganisation
        • Lehrkräfte
        • Schulfächer
        • Räume
      • Perspektiven der Schule
        • Fotoalbum
        • Warum diese Schule?
        • Schulprofil
        • Schülerfrühstück
        • Verfassungsviertelstunde
        • SMART lesen - smarter im Leben
      • Lehrkräfte - interner Bereich
        • Bewertung
      • Digitale Schule
        • Digitale Schule
    • Eltern, Schülerinnen und Schüler
      • Informationen der Schule
        • Prüfungstermine Qualifizierender Mittelschulabschluss
        • Informationen zu Hygienemaßnahmen
        • Bibliothek
      • Schulleben
        • Elternbeirat
        • Elternberatung
        • Schulberatung
        • Schülerinnen- und Schülermitverwaltung - SMV
        • Schulsozialarbeit/JADE
        • Berufsorientierung
        • Job-Mentoring
        • BildungsLokal Berg-am-Laim
    • Impressum
      • Datenschutzhinweise
        • DSGVO-EduPage
        • Rechtliche Informationen
      • Haftungsausschluss
        • Kontakt
        • Schulleitung
      • Mittelschule am Echardinger Grünstreifen, Innsbrucker Ring 75, 81671 München
      • Herzlich willkommen!
      • Impressionen vom Schulcampus
      • Herzlich Willkommen auf den Web-Seiten unserer Mittelschule am Echardinger Grünstreifen.
      • Aktuelle Informationen für Eltern und Schüler
      • Wir stellen Ihnen aktuelle Informationen zum Unterricht, Schulleben und zu Fragen rund um die Mittelschule zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Aktuelles.
      • Lehrerzimmer
      • Sporthalle I
      • Blick auf das Förderzentrum
      • Gymnastiksaal
      • Schulleiterbüro
      • Schulleitung
      • Schulflur
      • Schulhof
      • Mensa
      • Sporthalle II
      • Sporthalle II
      • Hauptgebäude
      • Schulhof
      • Kunstwerk auf dem Schulcampus
          • Elterninformationen

            Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

            herzlich willkommen auf unserer Schulhomepage! Hier finden Sie Informationen rund um das Schulleben an unserer Mittelschule am Echardinger Grünstreifen.

            Elterninformationen - Bild 1
            Elterninformationen - Bild 2
            Elterninformationen - Bild 3
            Elterninformationen - Bild 4
            Elterninformationen - Bild 5
            Elterninformationen - Bild 6
            6
            Elterninformationen - Bild 7
            Eltern-Rundbrief_Ferien_-2024-09-10.pdf
          • Elterninformationen: Mehr
          • Digitale Schule der Zukunft

            Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit mobilen Endgeräten

            Digitale Schule der Zukunft - Bild 1
            Digitale Schule der Zukunft - Bild 2
            Digitale Schule der Zukunft - Bild 3

            Was sind die Ziele und organisatorischen Rahmenbedingungen der „Digitalen Schule der Zukunft“?

            Im Zentrum der Umsetzung einer 1:1-Ausstattung an unserer Mittelschule steht die Steigerung der Unterrichtsqualität, die Stärkung der Medienbildung in enger Kooperation mit den Erziehungsberechtigten sowie die Vertiefung der digitalen Lehrkompetenzen der Lehrkräfte. Diese Zielperspektiven, die organisatorischen Rahmenbedingungen sowie das Verfahren zur Förderung der 1:1-Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit mobilen Endgeräten werden in einer Richtlinie festgelegt. Diese befindet sich derzeit in der finalen Abstimmung. Bereits jetzt finden Sie unter https://www.km.bayern.de/dsdz Informationen u. a. zu den Zielperspektiven sowie zum Beschaffungsmodell im Rahmen der „Digitalen Schule der Zukunft“.

          • Digitale Schule der Zukunft: Mehr
          • SMART lesen - smarter im Leben

            Beginn des Projekts "SMART lesen" im Schuljahr 2024/25

            SMART lesen - smarter im Leben - Bild 1
            SMART lesen - smarter im Leben - Bild 2
            SMART lesen - smarter im Leben - Bild 3

            Eine unserer Hauptaufgaben im Schuljahr 2024/25 wird darin liegen, Leseförderung an unserer Mittelschule am Innsbrucker Ring als Schwerpunkt von Unterrichts- und damit auch Schulentwicklung mindestens für die nächsten drei Jahre gemeinsam zu implementieren. Für eine nachhaltige Steigerung der Lesefähigkeiten der Schülerinnen und Schüler ist es unerlässlich, dass das Thema zum Teamprojekt über den gesamten Zeitraum gemacht wird. Nur mit einer gemeinsamen Fokussierung wird dieses Projekt erfolgreich werden können.

          • SMART lesen - smarter im Leben: Mehr
          • Einführung der Verfassungsviertelstunde

            Schuljahr 2024/25

            Einführung der Verfassungsviertelstunde - Bild 1
            Einführung der Verfassungsviertelstunde - Bild 2

            Seit genau 75 Jahren ist unser Grundgesetz das stabile Fundament für ein Leben in Frieden, Freiheit und Wohlstand in unserem Land. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Für eine gelingende Demokratie und ein friedliches Zusammenleben ist entscheidend, dass möglichst alle Menschen in unserem Land die im Grundgesetz und in der Bayerischen Verfassung verankerten Verfassungswerte wertschätzen und sich aktiv dafür einsetzen. Wir wollen deshalb unsere Mittelschule als Ort der Demokratiebildung weiter stärken und führen an unserer Mittelschule am Echardinger Grünstreifen eine Verfassungsviertelstunde ein. Mit Beginn des Schuljahres 2024/2025 wird die Verfassungsviertelstunde in ausgewählten Jahrgangsstufen die bestehenden Maßnahmen der politischen Bildungsarbeit ergänzen. Sie wird Teil des Gesamtkonzepts zur Politischen Bildung, das für alle Schulen in Bayern gilt.

          • Einführung der Verfassungsviertelstunde: Mehr
          • Momente zur Weihnachtszeit 2024

            Adventsstimmung im Dezember und Andacht zur Weihnachtszeit am 20. Dezember 2024

            Momente zur Weihnachtszeit 2024 - Bild 1
            Momente zur Weihnachtszeit 2024 - Bild 2
            Momente zur Weihnachtszeit 2024 - Bild 3
            Momente zur Weihnachtszeit 2024 - Bild 4
            Momente zur Weihnachtszeit 2024 - Bild 5
            Momente zur Weihnachtszeit 2024 - Bild 6

            Die Schulfamilie an der Mittelschule am Echardinger Grünstreifen wünscht Ihnen und Ihren Familien eine geruhsame Adventszeit, ein fröhliches Weihnachtsfest sowie einen gelingenden Start ins neue Jahr 2025, verbunden mit Zuversicht, Optimismus und heiterer Gelassenheit.

          • Momente zur Weihnachtszeit 2024: Mehr
          • Opern- und Operetten-Besuche im Dezember 2024

            "Die Piraten von Penzance" - "Drei Männer im Schnee" - Gärtnerplatztheater

            Opern- und Operetten-Besuche im Dezember 2024 - Bild 1
            Opern- und Operetten-Besuche im Dezember 2024 - Bild 2
            Opern- und Operetten-Besuche im Dezember 2024 - Bild 3
            Opern- und Operetten-Besuche im Dezember 2024 - Bild 4
            Opern- und Operetten-Besuche im Dezember 2024 - Bild 5
            Opern- und Operetten-Besuche im Dezember 2024 - Bild 6

            Mit großer Vorfreude sowie Erwartungshaltung werden am Dienstag, den 03. Dezember 2024, am Dienstag, den 10. Dezember 2024 als auch am Mittwoch bzw. Donnerstag (18.12. und 19.12.2024) zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an den Aufführungen einer Oper sowie einer Operette mit den Titeln "Die Piraten von Penzance" und "Drei Männer im Schnee" im Staatstheater am Gärtnerplatz teilnehmen. Für alle Teilnehmerinnen sowie Teilnehmer sollen es einzigartige Erlebnisse werden.

          • Opern- und Operetten-Besuche im Dezember 2024: Mehr
          • Handwerk erleben

            Messebesuch der Klassen 8a und 8b am 7. November 2024

            Handwerk erleben - Bild 1
            Handwerk erleben - Bild 2
            Handwerk erleben - Bild 3
            Handwerk erleben - Bild 4
            Handwerk erleben - Bild 5
            Handwerk erleben - Bild 6

            Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b besuchten am 07.11.2024 die Messe „Handwerk erleben“ im Kohlebunker der Motorworld München in Freimann. Dort erhielten sie vielfältige Einblicke in die zahlreichen Berufsfelder des Handwerks.

            Zu Beginn wurden sie von einem anregenden und belebten Messegelände empfangen, das sich mit vielfältigen Ständen und interaktiven Stationen präsentierte. Die Messe ermöglichte es den jungen Besuchern, Berufe aus nächster Nähe kennenzulernen und selbst kreativ zu werden.

          • Handwerk erleben: Mehr
          • Fortbildungstag für stellvertretende Schulleitungen

            Impressionen der Dienstbesprechung vom 23. Oktober 2024

            Fortbildungstag für stellvertretende Schulleitungen - Bild 1
            Fortbildungstag für stellvertretende Schulleitungen - Bild 2
            Fortbildungstag für stellvertretende Schulleitungen - Bild 3
            Fortbildungstag für stellvertretende Schulleitungen - Bild 4
            Fortbildungstag für stellvertretende Schulleitungen - Bild 5
            Fortbildungstag für stellvertretende Schulleitungen - Bild 6
            3

            Die Mittelschule am Innsbrucker Ring konnte am 23. Oktober 2024 zahlreiche Gäste aus dem Staatlichen Schulamt in der Landeshauptstadt München als auch Konrektorinnen sowie Konrektoren bzw. Stellvertreterinnen und Stellvertreter der Grund- und Mittelschulen begrüßen.

          • Fortbildungstag für stellvertretende Schulleitungen: Mehr
          • Schülerfrühstück

            Auch in diesem Schuljahr besteht an unserer Mittelschule das Angebot eines Schülerfrühstücks

            Schülerfrühstück - Bild 1
            Schülerfrühstück - Bild 2
            Schülerfrühstück - Bild 3
            Schülerfrühstück - Bild 4
            Schülerfrühstück - Bild 5

            Von Montag bis Freitag öffnet unser Frühstückslokal im Erdgeschoss um 7.15 Uhr.

            Schülerfrühstück
          • Schülerfrühstück: Mehr
          • Klassenfahrt ins Allgäu vom 22. bis 25. Juli 2024

            Unvergessliche Erlebnisse in Weitnau mit den Klassen 6bK und 7a

            Klassenfahrt ins Allgäu vom 22. bis 25. Juli 2024 - Bild 1
            Klassenfahrt ins Allgäu vom 22. bis 25. Juli 2024 - Bild 2
            Klassenfahrt ins Allgäu vom 22. bis 25. Juli 2024 - Bild 3
            Klassenfahrt ins Allgäu vom 22. bis 25. Juli 2024 - Bild 4
            Klassenfahrt ins Allgäu vom 22. bis 25. Juli 2024 - Bild 5
            Klassenfahrt ins Allgäu vom 22. bis 25. Juli 2024 - Bild 6

            Die Klassenfahrt der Klassen 6bK sowie 7a ins Allgäu war ein unvergessliches Erlebnis. Lehrkräfte und Jugendliche übernachteten in einem gemütlichen Selbstversorgerhaus, dessen Highlights die Spielflächen vor dem Haus, der Blick auf die Weiden und Kühe sowie der Balkon war. Das Haus selbst lag idyllisch inmitten der Natur.

          • Klassenfahrt ins Allgäu vom 22. bis 25. Juli 2024: Mehr
          • Absolventenfeier am 18. Juli 2024

            Impressionen von den Feierlichkeiten an der Mittelschule am Innsbrucker Ring

            Absolventenfeier am 18. Juli 2024 - Bild 1
            Absolventenfeier am 18. Juli 2024 - Bild 2
            Absolventenfeier am 18. Juli 2024 - Bild 3
            Absolventenfeier am 18. Juli 2024 - Bild 4
            Absolventenfeier am 18. Juli 2024 - Bild 5
            Absolventenfeier am 18. Juli 2024 - Bild 6

            Im Rahmen eines Festaktes am 18. Juli 2024 an unserer Mittelschule wurden die Absolventinnen sowie Absolventen der 9. Klassen für ihre erfolgreichen Abschlüsse geehrt und ins Berufsleben verabschiedet. Gemeinsam mit unseren Jugendlichen feierten Eltern, Verwandte, Lehrkräfte, Kolleginnen sowie Kollegen, Mitarbeiter und Freunde unserer Mittelschule. Unsere Arbeitsgemeinschaft Tanz sowie unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, welche das großartige Buffett herstellten, machten die Festveranstaltung zu einem besonderen Erlebnis.

            Absolventenfeier am 18. Juli 2024 - Bild 7
            Absolventenfeier am 18. Juli 2024 - Bild 8
            Absolventenfeier am 18. Juli 2024 - Bild 9
          • Absolventenfeier am 18. Juli 2024: Mehr
          • Tanzprojekt "Sehnsucht nach New York"

            Unsere Tanz-Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung von Frau Julia Rett

            Tanzprojekt "Sehnsucht nach New York" - Bild 1
            Tanzprojekt "Sehnsucht nach New York" - Bild 2
            Tanzprojekt "Sehnsucht nach New York" - Bild 3
            Tanzprojekt "Sehnsucht nach New York" - Bild 4
            Tanzprojekt "Sehnsucht nach New York" - Bild 5
            Tanzprojekt "Sehnsucht nach New York" - Bild 6

            Schülerinnen und Schüler unserer Mittelschule am Innsbrucker Ring engangierten sich unter dem Thema "Sehnsucht nach New York" zu verschiedenen Choreografien von Frau Fachlehrerin Julia Rett. Seit Beginn des Schuljahres 2023/24 erprobten sich die jungen Solistinnen sowie Ensembletänzer an Hebefiguren als auch akrobatischen bzw. turnerischen Elementen. Neben der künstlerischen Gestaltung von Kulissen, erlernten alle Beteiligten Teamfähigkeit sowie Gruppengefühl und steigerten ihre Selbst- und Sozialkompetenzen. In jedem Fall war das Tanzprojekt eine große Bereicherung für die Schulfamilie.

          • Tanzprojekt "Sehnsucht nach New York": Mehr
          • Hallen-Fußball-Turnier

            Hochmotivierte Fußballerinnen und Fußballer begeisterten am 10. Mai 2024 die Zuschauertribüne

            Hallen-Fußball-Turnier - Bild 1
            Hallen-Fußball-Turnier - Bild 2
            Hallen-Fußball-Turnier - Bild 3

            Ein Hallen-Fußball-Turnier der Extraklasse fand an der Mittelschule am Innsbrucker Ring am 10. Mai 2024 statt. Viele engagierte Fußballspieler hatten sich den sportlichen Tugenden Fairness, Fairplay, Regel- sowie Technikbeherrschung, Körperbewusstsein, Selbstvertrauen, Rücksichtnahme, Frustrationstoleranz, Spielfreude, Bewegungsdrang und Körper-Geist-Balance verpflichtet. Ermittelt wurden nach dramatischen sowie spannenden Spielen die Unterstufen- als auch Oberstufensieger und der Torschützenkönig. Die Begeisterung auf den Rängen war mitreißend und enthusiastisch.

          • Hallen-Fußball-Turnier: Mehr
          • Besuch der Gedenkstätte KZ Dachau und das Projekt "Post mit Herz"

            Exkursionen und Projekte im April 2024

            Besuch der Gedenkstätte KZ Dachau und das Projekt "Post mit Herz" - Bild 1
            Besuch der Gedenkstätte KZ Dachau und das Projekt "Post mit Herz" - Bild 2
            Besuch der Gedenkstätte KZ Dachau und das Projekt "Post mit Herz" - Bild 3
            Besuch der Gedenkstätte KZ Dachau und das Projekt "Post mit Herz" - Bild 4
            Besuch der Gedenkstätte KZ Dachau und das Projekt "Post mit Herz" - Bild 5
            Besuch der Gedenkstätte KZ Dachau und das Projekt "Post mit Herz" - Bild 6
            9

            Im April 2024 besuchten die Klassen 9a und 9b zusammen mit Frau Olszynski sowie Frau Trentinaglia die KZ-Gedenkstätte in Dachau. Neben einem Vortrag über die Gewaltverbrechen der Nationalsozialisten an unzähligen Menschen erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Alltag der Lagerhäftlinge. Zahlreiche Erkenntnisse zur Thematik, die heute eine neue Brisanz und Aktualität aufweist, gewannen die Heranwachsenden in der großartig präsentierten Ausstellung.

          • Besuch der Gedenkstätte KZ Dachau und das Projekt "Post mit Herz": Mehr
          • Neue Sitzgelegenheit im Schulhof

            Projektwerkstatt der Klasse 6a vom 27. bis 29. Februar 2024

            Neue Sitzgelegenheit im Schulhof - Bild 1
            Neue Sitzgelegenheit im Schulhof - Bild 2
            Neue Sitzgelegenheit im Schulhof - Bild 3
            Neue Sitzgelegenheit im Schulhof - Bild 4
            Neue Sitzgelegenheit im Schulhof - Bild 5
            Neue Sitzgelegenheit im Schulhof - Bild 6
            3

            Die Klasse 6aK fertigte vom 27.02.-29.02.2024 in der Projektwerkstatt der Mittelschule an der Hochstraße ein U-Podest als Sitzgelegenheit für den Schulhof an. Täglich sägten, bohrten und schliffen die Schüler die einzelnen Holzbestandteile des künftigen Podestes und bauten es am Ende des Fertigungsprozesses fachkundig zusammen. Für große Begeisterung sorgte das Hobeln der Bretter an der Hobelmaschine. Am Dienstag, den 05.03.2024, wurde das Podest durch Herrn Röschlein und Frau Ziegler von der Projektwerkstatt angeliefert und an seinem neuen Platz am Pausenhof aufgestellt.

          • Neue Sitzgelegenheit im Schulhof: Mehr
          • Futterhäuschen für die Eichhörnchen

            Projektarbeit Technik im Februar und März 2024 am Echardinger Grünstreifen

            Futterhäuschen für die Eichhörnchen - Bild 1
            Futterhäuschen für die Eichhörnchen - Bild 2
            Futterhäuschen für die Eichhörnchen - Bild 3

            Vor allem im Herbst, wenn sie auf Futtersuche für den Winter sind, sieht man zahlreiche Eichhörnchen auf dem Schulgelände der Mittelschule am Innsbrucker Ring. In Städten finden die Tiere oftmals nicht genügend zu fressen. Daher ist es laut Tierschutzorganisationen sinnvoll, ihnen Futter zur Verfügung zu stellen. Im Fach Technik hat sich die 8. Klasse der Sache angenommen und in einer mehrwöchigen Projektarbeit Futterhäuschen für das Schulgelände gebaut. In Gruppen planten und bauten die Schüler, unter der fachkundigen Anleitung von Frau Polster, die Werkstücke komplett selbstständig. Die gemeinsame Installation auf dem Schulgelände war für alle ein Highlight. Vor allem aber natürlich für die Eichhörnchen des Grünstreifens.

          • Futterhäuschen für die Eichhörnchen: Mehr
          • Faschingsevent in den Sporthallen

            Fröhliches Faschingstreiben am 8. Februar 2024 an unserer Mittelschule

            Faschingsevent in den Sporthallen - Bild 1
            Faschingsevent in den Sporthallen - Bild 2
            Faschingsevent in den Sporthallen - Bild 3
            Faschingsevent in den Sporthallen - Bild 4
            Faschingsevent in den Sporthallen - Bild 5
            Faschingsevent in den Sporthallen - Bild 6

            Die SMV unserer Mittelschule organisierte zwei besondere Veranstaltungen für die Schulfamilie. Für die 5. und 6. Jahrgangsstufen wurde ein großer Parkour in der Turnhalle aufgebaut. Das Highlight war die Kostümprämierung für das kreativste Kostüm. Neben dem Parkour gab es in der zweiten Halle eine Bar, an der die Schülerinnen und Schüler alkoholfreie Cocktails zubereiteten und Speisen verkauften. Des Weiteren bestand die Möglichkeit, in der Sporthalle gemeinsam mit den anderen Schülerinnen und Schülern der 7. bis 9. Klassen zu tanzen und Erinnerungsfotos an der Fotoecke zu erhalten. Die Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Spaß beim fröhlichen Faschingstreiben. Wir bedanken uns bei der SMV und allen Kolleginnen und Kollegen für die Organisation und die gelungene Faschingsfeier.

          • Faschingsevent in den Sporthallen: Mehr
          • Vulkane - Ausstellungsbesuch im Lokschuppen Rosenheim

            Faszinierende Einblicke in die Feuerberge der Welt am 10. November 2023

            Vulkane - Ausstellungsbesuch im Lokschuppen Rosenheim - Bild 1
            Vulkane - Ausstellungsbesuch im Lokschuppen Rosenheim - Bild 2
            Vulkane - Ausstellungsbesuch im Lokschuppen Rosenheim - Bild 3
            Vulkane - Ausstellungsbesuch im Lokschuppen Rosenheim - Bild 4
            Vulkane - Ausstellungsbesuch im Lokschuppen Rosenheim - Bild 5
            Vulkane - Ausstellungsbesuch im Lokschuppen Rosenheim - Bild 6

            Vulkanausbrüche sind potenziell sehr gefährliche, zugleich aber atemberaubende Naturschauspiele. Das Leben auf der Erde wäre ohne Vulkane nicht möglich und sie spielten eine zentrale Rolle in der erdgeschichtlichen Entwicklung. Was passiert nach einer Eruption wie jene, die sich im Jahr 2021 auf La Palma ereignete? Wie bereiten sich potenziell Betroffene auf einen möglicherweise bevorstehenden Ausbruch vor? Auch in Kunst und Mythologie gibt es viele unterschiedliche Perspektiven, Feuerberge zu erkunden.

          • Vulkane - Ausstellungsbesuch im Lokschuppen Rosenheim: Mehr
          • Kino-Event der SMV zu Halloween

            Gruselkino für die Schulfamilie am 26. Oktober 2023

            Kino-Event der SMV zu Halloween - Bild 1
            Kino-Event der SMV zu Halloween - Bild 2
            Kino-Event der SMV zu Halloween - Bild 3

            Am 26.10.2023 fand an unserer Mittelschule in der Gymnastikhalle ein Halloween-Kino für die gesamte Schulfamilie statt. Passend zum Thema Halloween gestalteten einzelne Klassen Dekorationsgegenstände, welche die Gymnastikhalle in ein Gruselkino verwandelten. Dieses Event organisierte die SMV gemeinsam mit den Verbindungslehrkräften. Die Mitglieder der SMV bereiteten Popcorn, Chips und Getränke vor, die im Kino-Foyer verkauft wurden. Für die 5./6. Klassen wurden die Filme „Monster AG“ und für die Jahrgänge 7–9 „Hotel Transsilvanien“ gezeigt. Wir bedanken uns bei allen für die Unterstützung beim Aufbau der Technik sowie für den reibungslosen Ablauf.

          • Kino-Event der SMV zu Halloween: Mehr
          • Besuch des Paterzeller Eibenwaldes bei Wessobrunn

            Schulleiterfortbildung des Mittelschulverbunds München-Ost am 11. Oktober 2023

            Die Schulleitungen des Mittelschulverbunds München-Ost, zu dem auch unsere Mittelschule gehört, hatten am 11. Oktober 2023 eine Exkursion zum Paterzeller Eibenwald vorgenommen. Dabei erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Einblicke in die Beschaffenheit sowie Entstehung eines Eibenwaldes. Reine Eibenbestände, die von Natur aus gewachsen wären, gibt es nicht. Die Bezeichnung „Eibenwald“ ist so zu verstehen, dass es sich um einen Wald mit vielen Eiben handelt. In dem 87,8 Hektar großen Naturschutzgebiet stehen heute ungefähr 2.300 Eiben.

            Besuch des Paterzeller Eibenwaldes bei Wessobrunn - Bild 1
            Besuch des Paterzeller Eibenwaldes bei Wessobrunn - Bild 2
            Besuch des Paterzeller Eibenwaldes bei Wessobrunn - Bild 3
            Besuch des Paterzeller Eibenwaldes bei Wessobrunn - Bild 4
            Besuch des Paterzeller Eibenwaldes bei Wessobrunn - Bild 5
            Besuch des Paterzeller Eibenwaldes bei Wessobrunn - Bild 6
          • Besuch des Paterzeller Eibenwaldes bei Wessobrunn: Mehr
          • Besuch des Deutschen Museums einer 6. Klasse

            Projekt: "Wir besuchen ein Technikmuseum" am 6. Oktober 2023

            Am Freitag, den 06.10.2023, besuchte die Klasse 6aK zusammen mit Frau Rett und Frau Heunisch im Rahmen des WiB-Projekts "Wir besuchen ein Technikmuseum" das Deutsche Museum in München. Nachdem sich jede Gruppe von Schülerinnen und Schülern einen technischen Gegenstand bzw. eine Erfindung ausgesucht hatte, um diese im Rahmen des Projekts vorzustellen, besichtigte sie auch die anderen Abteilungen. So fand in der Musikinstrumentenabteilung eine Orgelvorführung statt und im Chemielabor wurden interessante Versuche zu flüssigem Stickstoff vorgeführt.

            Besuch des Deutschen Museums einer 6. Klasse - Bild 1
            Besuch des Deutschen Museums einer 6. Klasse - Bild 2
            Besuch des Deutschen Museums einer 6. Klasse - Bild 3
          • Besuch des Deutschen Museums einer 6. Klasse: Mehr
          • Kunstwerke im Zeichen des Kubismus

            Synthetischer Kubismus begeistert Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen

            Kunstwerke im Zeichen des Kubismus - Bild 1
            Kunstwerke im Zeichen des Kubismus - Bild 2
            Kunstwerke im Zeichen des Kubismus - Bild 3
            Kunstwerke im Zeichen des Kubismus - Bild 4
            Kunstwerke im Zeichen des Kubismus - Bild 5
            Kunstwerke im Zeichen des Kubismus - Bild 6
            2

            Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen haben im Schuljahr 2022/23 im Fach Kunst ein Stillleben nach Juan Gris im Stil des Synthetischen Kubismus gestaltet. Dazu fotografierten sie interessante Gegenstände aus verschiedenen Perspektiven und gestalteten diese mit Gouachefarben und verschiedenen Materialien zu einer Collage.

          • Kunstwerke im Zeichen des Kubismus: Mehr
          • Theater-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler

            "Die unendliche Geschichte" - Theatervorstellung im Deutschen Theater München - eine Produktion des Salzburger Landestheaters

            Mit großer Begeisterung nahmen am Freitag, den 23. Juni 2023 zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an einer Aufführung des Theaters "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende in der Fassung von John von Düffel, inszeniert vom Intendanten des Salzburger Landestheaters Dr. Carl Philip von Maldeghem, im Deutschen Theater teil. Für alle Teilnehmerinnen sowie Teilnehmer war die gelungene und spannend erzählte Darbietung ein einzigartiges Erlebnis.

            Theater-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler - Bild 1
            Theater-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler - Bild 2
            Theater-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler - Bild 3
            Theater-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler - Bild 4
            Theater-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler - Bild 5
            Theater-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler - Bild 6
          • Theater-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler: Mehr
          • Schulleiterkonferenz an unserer Mittelschule

            Impressionen der Dienstbesprechung vom 25. April 2023

            Schulleiterkonferenz an unserer Mittelschule - Bild 1
            Schulleiterkonferenz an unserer Mittelschule - Bild 2
            Schulleiterkonferenz an unserer Mittelschule - Bild 3
            Schulleiterkonferenz an unserer Mittelschule - Bild 4
            Schulleiterkonferenz an unserer Mittelschule - Bild 5
            Schulleiterkonferenz an unserer Mittelschule - Bild 6

            Die Mittelschule am Innsbrucker Ring konnte am 25. April 2023 zahlreiche Gäste aus dem Staatlichen Schulamt in der Landeshauptstadt München als auch Seminarleiter sowie Schulleiterinnen und deren Stellvertreterinnen als auch Stellvertreter der Mittelschulen begrüßen. Für die von allen Seiten gelobte Bewirtung sorgten unsere Jugendlichen.

          • Schulleiterkonferenz an unserer Mittelschule: Mehr
          • Landesfinale der bayerischen Schulen - Tanzwettbewerb

            Unsere Tanz-Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung von Frau Julia Rett belegte den 6. Platz in der Kategorie "Künstlerischer Tanz"

            Landesfinale der bayerischen Schulen - Tanzwettbewerb - Bild 1
            Landesfinale der bayerischen Schulen - Tanzwettbewerb - Bild 2
            Landesfinale der bayerischen Schulen - Tanzwettbewerb - Bild 3
            Landesfinale der bayerischen Schulen - Tanzwettbewerb - Bild 4
            Landesfinale der bayerischen Schulen - Tanzwettbewerb - Bild 5
            Landesfinale der bayerischen Schulen - Tanzwettbewerb - Bild 6
            3

            Das Landesfinale Tanz fand in diesem Schuljahr am 18. April 2023 in Lauf an der Pegnitz statt. Insgesamt nahmen 21 Gymnasien, Realschulen und Mittelschulen aus ganz Bayern teil. In der Wettkampfklasse „Künstlerischer Tanz“ in der Altersklasse 2 traten insgesamt sieben Mannschaften gegen unsere Tänzerinnen sowie Tänzer an. Unsere Tanz-AG-Schülerinnen bzw. Schüler haben mit viel Freude, Ausdruck und Durchhaltevermögen getanzt und konnten mit dem Titel „Beste Mittelschule Bayerns“ und dem 6. Platz nach Hause fahren. Wir sind sehr stolz auf unsere Jugendlichen, dass Sie unsere Schule so würdig vertreten haben.

            Landesfinale der bayerischen Schulen - Tanzwettbewerb - Bild 7
            Landesfinale der bayerischen Schulen - Tanzwettbewerb - Bild 8
            Landesfinale der bayerischen Schulen - Tanzwettbewerb - Bild 9
          • Landesfinale der bayerischen Schulen - Tanzwettbewerb: Mehr
          • Besuch des Sea Life im Olympiapark

            Faszinationen in der Unterwasserwelt am 6. März 2023

            Besuch des Sea Life im Olympiapark - Bild 1
            Besuch des Sea Life im Olympiapark - Bild 2
            Besuch des Sea Life im Olympiapark - Bild 3
            Besuch des Sea Life im Olympiapark - Bild 4

            Am Montag, den 06.03.2023 besuchte die 5a zusammen mit Frau Rett und Frau Heunisch das Sea Life im Olympiapark. Aufmerksam begutachteten die jungen Menschen die unterschiedlichen Aquarien, staunten im Hai-Tunnel und durften Seegurken, Seeigel und sogar ein leeres Hai-Ei berühren. Nur die Mutigsten trauten sich in dem Reptilien-Bereich eine Gespensterschrecke auf die Hand setzen zu lassen. Es war ein schöner Ausflug!

          • Besuch des Sea Life im Olympiapark: Mehr
          • Valentinstag an der Mittelschule Innsbrucker Ring

            Blumengrüße am 14. Februar 2023

            Valentinstag an der Mittelschule Innsbrucker Ring - Bild 1
            Valentinstag an der Mittelschule Innsbrucker Ring - Bild 2
            Valentinstag an der Mittelschule Innsbrucker Ring - Bild 3
            Valentinstag an der Mittelschule Innsbrucker Ring - Bild 4
          • Valentinstag an der Mittelschule Innsbrucker Ring: Mehr
          • Musical-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler

            "Die Schöne und das Biest" - Musical im Deutschen Theater München

            Musical-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler - Bild 1
            Musical-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler - Bild 2
            Musical-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler - Bild 3
            Musical-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler - Bild 4
            Musical-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler - Bild 5
            Musical-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler - Bild 6

            Mit großer Begeisterung nahmen am Dienstag, den 17. Januar 2023 zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an einer Aufführung des Musicals "Die Schöne und das Biest" im Deutschen Theater teil. Für alle Teilnehmerinnen sowie Teilnehmer war die gelungene und spannend erzählte Darbietung ein einzigartiges Erlebnis.

            Musical-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler - Bild 7
            Musical-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler - Bild 8
            Musical-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler - Bild 9
            Musical-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler - Bild 10
            Musical-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler - Bild 11
          • Musical-Besuch unserer Schülerinnen und Schüler: Mehr
          • Tag der Pressefreiheit 3. Mai 2022

            Besuch des Bayerischen Rundfunks br24 an der Mittelschule Innsbrucker Ring

            Stefan Scheider stellt die Arbeit der br24-Redaktion den Schüler*innen der Klasse 7b vor.
            Moderator Stefan Scheider ist das Gesicht der Rundschau (br24) des Bayerischen Rundfunks.
            Stefan Scheider zusammen mit Konrektorin Frau Iris Trentinaglia und mit Rektor Herrn Martin Herz-Hüttinger.
            Stefan Scheider zusammen mit Schulleiter Herrn Martin Herz-Hüttinger.
            Stefan Scheider bei der Signierstunde in der Klasse 7b der Mittelschule am Echardinger Grünstreifen, Innsbrucker Ring 75, 81671 München.

            Stefan Scheider, Moderator bei br24 des Bayerischen Rundfunks (Rundschau), besuchte die Klasse 7b unserer Mittelschule am Tag der Pressefreiheit (03.05.2022) mit seinem Kamerateam. Es ging in den beiden Unterrichtsstunden um das Thema "Demokratische Medien - Wie kann freie Medienarbeit in der Demokratie gewährleistet werden?" Für unsere Schülerinnen und Schüler gab es spannende Einblicke in die redaktionelle Arbeit der Medienschaffenden des BR.

          • Tag der Pressefreiheit 3. Mai 2022: Mehr
          • Veröffentlichungen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

            Wir stellen Ihnen wichtige Schreiben des Staatsministeriums auf dieser Website zur Verfügung.

            Veröffentlichungen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus - Bild 1

            Gewaltvorfälle im Lebensraum Schule: Überblick über Präventions- und Unterstützungsangebote

            https://ms-innsbrucker-ring-75.edupage.org/a/schulberatung?eqa=dGV4dD10ZXh0L3RleHQxNCZzdWJwYWdlPTU%3D

            Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus misst der Gewaltprävention einen hohen Stellenwert zu und hat zahlreiche und vielfältige Maßnahmen zur Prävention und Intervention bei Gewalt und Mobbing an Schulen ergriffen. Das Gesamtkonzept der Maßnahmen beruht auf der Vernetzung und Einbeziehung unterschiedlicher Akteure und der Umsetzung verschiedener Bausteine.

          • Veröffentlichungen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus: Mehr
          • Hinweise zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine

            Schulberatung

            KIBBS und Staatliche Schulberatung

            Hinweise zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine - Bild 1

            Hinweise zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine in der Schule

            Der Krieg in der Ukraine beschäftigt und verunsichert Menschen weltweit. Vor kurzer Zeit erschien dies noch undenkbar und es macht viele fassungslos, wütend, hilflos und ängstlich. Im Folgenden werden Hinweise gegeben, wie in der Schule mit der schwierigen aktuellen Situation umgegangen werden kann. Menschen, die durch die Pandemie oder andere Schicksalsschläge bereits belastet sind, werden nun zusätzlich von den Auswirkungen dieses Krieges belastet. Insbesondere betroffen sind z.B. Familien, die aus der Ukraine oder Russland stammen. Sie sorgen sich um Verwandte und Freunde und spüren die Auswirkungen des Konfliktes auch hier.Unsicherheit, Hilflosigkeit u.a. sind normale Reaktionen auf eine unnormale Situation. Sie können sich bei jedem innerhalb der Schulfamilien (Schüler, E

          • Hinweise zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine: Mehr
        • Stundenplan
          • Stundenplan

            Der Stundenplan für die einzelnen Klassen und Lehrkräfte wird im internen Bereich angezeigt.

          • Stundenplan: Mehr
        • Vertretung
          • Vertretung

            Hier finden unsere Lehrkräfte im internen Bereich den tagesaktuellen Vertretungsplan für ihren Unterrichtseinsatz.

          • Vertretung: Mehr
    • Partner

        • Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
        • Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
        • Staatliches Schulamt in der Landeshauptstadt München
        • Staatliches Schulamt in der Landeshauptstadt München
        • Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München
        • Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München
        • BildungsLokal Berg-am-Laim
        • BildungsLokal Berg-am-Laim
        •  AKA – Aktiv für interKulturellen Austausch e.V.
        • AKA – Aktiv für interKulturellen Austausch e.V.
        • Job-Mentoring München
        • Job-Mentoring München
        • Schulsozialarbeit und JADE-Angebot an der Mittelschule Innsbrucker Ring
        • Schulsozialarbeit und JADE-Angebot an der Mittelschule Innsbrucker Ring
    • Anmelden

      • Benutzernamen oder Passwort vergessen
    • Tageszeit

      Mittwoch, 20.11.2024
    • Kalender

          • Sep
          • 09
          • Schuljahresanfangskonferenz
            • 09.09.
              10:00-14:00
            • Sonstiger Termin
          • Sep
          • 10
          • Schuljahresbeginn
            • 10.09.
              07:45-11:20
            • Sonstiger Termin
          • Sep
          • 17
          • Elterninformationsabend
            • 17.09.
              17:00-18:00
            • Sonstiger Termin
          • Sep
          • 25
          • Jahrgangsstufenarbeiten Deutsch
            6a Kooperationsklasse, 6b
            • 25.09.
              08:00-09:30
            • Sonstiger Termin
          • Sep
          • 25
          • Probe-Feueralarm
            5a Kooperationsklasse, 5b, 6a Kooperationsklasse, 6b, 7a, 7b, 7c Deutschklasse, 8a, 8b, 9a, 9b
            • 25.09.
              11:00-11:20
            • Sonstiger Termin
          • Sep
          • 27
          • Jahrgangsstufenarbeiten Mathematik
            6a Kooperationsklasse, 6b
            • 27.09.
              08:00-09:30
            • Sonstiger Termin
          • Okt
          • 03
          • Tag der Deutschen Einheit
            • 03.10.
            • Feiertag
          • Okt
          • 09
          • Bildungsmesse - Azubi Spot München
            8a
            • 09.10.
              08:45-12:45
            • Exkursion
          • Okt
          • 15
          • Franken meets Oberbayern - Seminarkooperation
            • 15.10.
              12:00-14:00
            • Sonstiger Termin
          • Okt
          • 21
          • Praktikumswoche der Klassen 9a und 9b
            9a, 9b
            • 21.-25.10.
              08:00-17:00
            • Sonstiger Termin
          • Okt
          • 23
          • Fortbildungstag für stellvertretende Schulleitungen
            • 23.10.
              09:00-16:30
            • Sonstiger Termin
          • Nov
          • 07
          • Internationale Handwerksmesse
            8a, 8b
            • 07.11.
              1.-7.
            • Exkursion
          • Nov
          • 11
          • 5aK, 5b Opernbesuch WYLD
            5a Kooperationsklasse, 5b
            • 11.11.
              3.-6.
            • Exkursion
          • Nov
          • 12
          • 9a,9b Ausbildungsmesse - JobGate
            9b, 9a
            • 12.11.
            • Exkursion
          • Nov
          • 12
          • 1. Elternsprechtag
            5a Kooperationsklasse, 5b, 6a Kooperationsklasse, 6b, 7a, 7b, 7c Deutschklasse, 8a, 8b, 9a, 9b
            • 12.11.
              16:00-18:00
            • Sonstiger Termin
          • Nov
          • 20
          • Schulinterne Lehrerfortbildung
            • 20.11.
              09:00-15:30
            • Sonstiger Termin
          • Nov
          • 25
          • Praktikumswochen der Klassen 8a und 8b
            8a, 8b
            • 25.11.-06.12.
              08:00-17:00
            • Sonstiger Termin
          • Dez
          • 02
          • Übungsprojekt - 9. Jahrgangsstufe
            9a, 9b
            • 02.-06.12.
            • Sonstiger Termin
          • Dez
          • 03
          • Besuch des Gärtnerplatztheaters - Oper: Die Piraten von Penzance
            5a Kooperationsklasse, 5b, 6a Kooperationsklasse, 6b
            • 03.12.
              19:30-22:00
            • Sonstiger Termin
          • Dez
          • 05
          • Zahnarztprävention
            5a Kooperationsklasse, 5b, 6a Kooperationsklasse, 6b
            • 05.12.
              08:45-10:35
            • Sonstiger Termin
          • Dez
          • 06
          • Weihnachtsfeier des Schulteams
            • 06.12.
              18:00-22:00
            • Sonstiger Termin
          • Dez
          • 09
          • BIZ - Agentur für Arbeit - Berufsorientierungstag
            9b
            • 09.12.
              1.-6.
            • Sonstiger Termin
          • Dez
          • 10
          • BIZ - Agentur für Arbeit - Berufsorientierungstag
            9a
            • 10.12.
            • Sonstiger Termin
          • Dez
          • 10
          • Besuch des Gärtnerplatztheaters - Konzert mit Bach, Beethoven und Brahms
            7c Deutschklasse
            • 10.12.
              10:00-12:00
            • Sonstiger Termin
          • Dez
          • 10
          • Kooperationsveranstaltung MS, MSD und FöZ
            • 10.12.
              14:30-17:00
            • Sonstiger Termin
          • Dez
          • 18
          • Besuch des Gärtnerplatztheaters - Operette: Drei Männer im Schnee
            8a, 7a, 7b
            • 18.12.
              19:30-22:30
            • Sonstiger Termin
          • Dez
          • 19
          • Besuch des Gärtnerplatztheaters - Operette: Drei Männer im Schnee
            8b, 9a, 9b
            • 19.12.
              19:30-22:30
            • Sonstiger Termin
          • Dez
          • 20
          • Andacht zum Weihnachtsfest
            5a Kooperationsklasse, 5b, 6a Kooperationsklasse, 6b, 7a, 7b, 7c Deutschklasse, 8a, 8b, 9a, 9b
            • 20.12.
              08:30-09:30
            • Sonstiger Termin
      • 2025
          • Jan
          • 23
          • Haus der Kunst
            8a
            • 23.01.
              3.-6.
            • Exkursion
          • Feb
          • 12
          • Informationsnachmittag - QA-Prüfung 2025
            9a, 9b
            • 12.02.
              14:00-15:30
            • Sonstiger Termin
          • Feb
          • 14
          • Ausgabe der Zwischenzeugnisse
            5a Kooperationsklasse, 5b, 6a Kooperationsklasse, 6b, 7a, 7b, 7c Deutschklasse, 8a, 8b, 9a, 9b
            • 14.02.
              12:00-13:00
            • Sonstiger Termin
          • Feb
          • 17
          • Übungsprojekt - 8.Jahrgangsstufe
            8a, 8b
            • 17.-21.02.
            • Sonstiger Termin
          • Mai
          • 12
          • Projektprüfungen ES, WiK, Te
            9a, 9b
            • 12.05.
              08:00-14:00
            • Sonstiger Termin
          • Mai
          • 19
          • Projektprüfungen ES, WiK, Te
            9a, 9b
            • 19.05.
              08:00-14:00
            • Sonstiger Termin
          • Jun
          • 02
          • QA Englisch - Mündliche Prüfungen
            • 02.-05.06.
              08:30-14:00
            • Sonstiger Termin
          • Jun
          • 23
          • QA Musik - Mündliche und praktische Prüfung
            • 23.06.
              08:30-10:00
            • Sonstiger Termin
          • Jun
          • 23
          • QA Kunst - Schriftliche und praktische Prüfung
            • 23.06.
              08:30-11:30
            • Sonstiger Termin
          • Jun
          • 24
          • QA Ethik
            • 24.06.
              08:30-09:30
            • Sonstiger Termin
          • Jun
          • 24
          • QA Katholische Religionslehre
            • 24.06.
              08:30-09:30
            • Sonstiger Termin
          • Jun
          • 24
          • QA Sport - Theoretische und praktische Prüfung
            • 24.06.
              08:30-14:00
            • Sonstiger Termin
          • Jun
          • 25
          • QA Sport - Praxis
            • 25.-26.06.
              08:30-14:00
            • Sonstiger Termin
          • Jun
          • 27
          • QA Muttersprache
            • 27.06.
              08:30-10:30
            • Sonstiger Termin
          • Jun
          • 30
          • QA Englisch
            • 30.06.
              08:30-10:30
            • Sonstiger Termin
          • Jul
          • 01
          • QA Deutsch als Zweitsprache
            • 01.07.
              08:30-11:00
            • Sonstiger Termin
          • Jul
          • 01
          • QA Deutsch
            • 01.07.
              08:30-11:45
            • Sonstiger Termin
          • Jul
          • 02
          • QA Mathematik
            • 02.07.
              08:30-10:30
            • Sonstiger Termin
          • Jul
          • 03
          • QA Geschichte/Politik/Geografie
            • 03.07.
              08:30-09:45
            • Sonstiger Termin
          • Jul
          • 04
          • QA Natur und Technik
            • 04.07.
              08:30-09:45
            • Sonstiger Termin
          • Jul
          • 07
          • QA Mündliche Nachprüfungen
            • 07.07.
              08:30-13:00
            • Sonstiger Termin
          • Jul
          • 08
          • QA Mündliche Nachprüfungen
            • 08.07.
              08:30-13:00
            • Sonstiger Termin
          • Jul
          • 14
          • Praktikumswoche der Klassen 8a und 8b
            8a, 8b
            • 14.-18.07.
              08:00-17:00
            • Sonstiger Termin
          • Jul
          • 24
          • Absolventenfeier
            • 24.07.
              18:00-21:00
            • Sonstiger Termin
    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Links

      • Webmaster
      • Technische Unterstützung
      • Erreichbarkeitsinfo
      • Rechtliche Informationen
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Sitemap
      • Über uns
      • Kontakt
      • Aktuelles
    • Kontakt

      • Mittelschule München, am Echardinger Grünstreifen
      • ms-innsbrucker-ring-75@muenchen.de
      • ms-innsbrucker-ring-75@muenchen.de
      • (089) 233 666 50
      • Am Echardinger Grünstreifen
        Innsbrucker Ring 75
        81671 München



        81671 München
        Germany
      • m.herzhuettinger@muenchen.de
    • Anmelden

      • Benutzernamen oder Passwort vergessen
  • Behindertenfreundlicher Modus + -
  • Powered by aSc EduPage